Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Zeitungsbericht Generalversammlung

Musiker der Trachtenkapelle Ühlingen meistern ein großes Pensum

Die Wahlen bei der Trachtenkapelle Ühlingen brachten zwei personelle Veränderungen mit sich. Schriftführerin Sonja Frech legte ihr Amt nieder, auch der stellvertretende Vorsitzende kandidierte nicht mehr.

 

Nach der Gründung des Fördervereins ließ die Trachtenkapelle Ühlingen das vergangene Jahr Revue passieren. Sie bilanzierte ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten.

 

  • Jahresbericht: Vorsitzender Martin Güntert blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Er hob besondere Auftritte hervor und dankte den Mitgliedern für ihre beeindruckende Bereitschaft bei allen Aktivitäten. Erfolgreich waren unter anderem das Sommerfest und das „Klämmerle“-Konzert. Die Bewirtung beim Konzert des Jugendverbandsorchesters in der Schlüchttalhalle durch die Mitglieder funktionierte ebenfalls bestens. Ein Glanzpunkt war das Jahreskonzert im November. Das Silvesterkonzert rundete das vergangene Jahr wunderbar ab. Über die Verstärkung der Register durch Alexandra Böhler (Tenorhorn), Elias Bachthaler (Waldhorn) und Christian Grüdl (Posaune) freue man sich sehr. Die Trägerin des goldenen Leistungsabzeichens Alexandra Böhler bleibt weiterhin Mitglied ihres Heimatvereins Trachtenkapelle Birkendorf.

 
  • Jahresbericht der Schriftführerin: Sonja Frech ließ das vergangene Jahr detailliert Revue passieren. Es beinhaltete insgesamt 48 Proben und Auftritte sowie viele weitere Ereignisse. Das Konzert zum 70-jährigen Bestehen der evangelischen Kirchengemeinde erfreute bei schönstem Wetter und bester Stimmung Organisatoren und Jubiläumsgäste. Die Hochzeit von Benedikt und Hanna Gänswein durfte die Trachtenkapelle mitfeiern und musikalisch umrahmen.

 

  • Kassenbericht: Kassenwart Andreas Beck präsentierte den Kassenbericht übersichtlich mit Einnahmen und Ausgaben. Die Kasse schloss mit einem Gewinn ab. Nach Bestätigung korrekter Kassenführung stimmten die Mitglieder unter Leitung von Ortsvorsteher Klaus Müller für Entlastung der Vorstandschaft.

 

  • Wahlen: Bei den Wahlen legte Schriftführerin Sonja Frech nach 22 Jahren ihr Amt nieder, da sie die Aufgabe der Kassenwartin des Fördervereins übernommen hatte. Auch der stellvertretende Vorsitzende Armin Zimmermann kandidierte nicht mehr. Der Vorsitzende dankte mit einem Präsent den beiden Vorstandsmitgliedern für ihre engagierte Arbeit. Als Dankeschön für die hervorragende musikalische Leitung, sowie Notenschreiben für die Kapelle, erhielt Dirigent Mario Franke einen Geschenkkorb als Anerkennung. Für jeden Einsatz nehme der Dirigent einen langen Anfahrtsweg auf sich. Güntert dankte auch Peter Keßler, der bei Bedarf als Vize-Dirigent stets einspringe.

 

  • Ausblick: Die Trachtenkapelle Ühlingen wird 2025 Gastgeber des Projekts „1+1+1“ und für Organisation sowie Verpflegung der Musiker sorgen. Die Teilnahme der TKÜ am Bezirksmusikfest in Riedern und weiteren regionalen Festen steht auf der Agenda 2025. Der Bunte Abend wird unter Mitwirkung des Vereins in diesem Jahr am 21. Februar stattfinden. Keine Veranstaltung ohne TKÜ – lobte Ortsvorsteher Klaus Müller das beeindruckende Pensum der Trachtenkapelle. Ob Dorffest, Bürgerversammlung oder Volkstrauertag – auf die TKÜ könne man sich das ganze Jahr über verlassen. Für den geplanten Dirigenten-Schnupperkurs des Blasmusikverbandes Hochrhein – Arbeitsbezirk 1 wolle man im Verein Mitglieder motivieren.